Navigation auf uzh.ch
Das Filmarchiv umfasst zur Zeit rund 2400 Titel vorwiegend aus dem Bereich des (ethnographischen) Dokumentarfilms. Religion, Ritual (insbesondere Schamanismus) sowie herausragende Werke der Filmgeschichte und des Filmhandwerks bilden die thematischen Schwerpunkte. Eine geographische Konzentration ergibt sich für Asien und dabei vor allem für den indischen Subkontinent sowie die Himalaja-Region.
Die Benützung der für Forschung und Lehre eingerichteten Online-Datenbank Bewegte Bilder ist frei. Die Videobänder können jedoch nicht ausser Haus ausgeliehen werden.
Ein Visionierungsplatz für maximal drei Personen ist auf der Galerie der Bibliothek des Völkerkundemuseums eingerichtet. Die Ausgabe der Videobänder erfolgt über die Bibliothek und ist nur während der offiziellen Öffnungszeiten möglich.
Hier gehts zur Datenbankabfrage (zur Zeit nur im Netz der Universität Zürich möglich) und zu einem Bestandesüberblick in Form einer PDF-Datei.