impressum           schliessen          drucken

ARNOLDSCHE Art Publishers | Pressemitteilung

Martin Brauen (Hrsg.)
Die Dalai Lamas
1391 bis heute

272 Seiten, 22,7 x 29,7 cm.
ca. 300 Abbildungen in Farbe und
Schwarzweiß.

Hardcover mit Schutzumschlag.
Text in Deutsch.

€ 39,80 [D] | SFr 71
ISBN 3-89790-219-2



Erscheinungstermin: Ende Juli 2005


Pressebericht

Als bei einer Umfrage in Deutschland im Jahr 2002 nach der Persönlichkeit auf Erden mit der größten Weisheit gefragt wurde, nannten 33 Prozent den Dalai Lama. Er lag damit weit vor Papst Johannes Paul II. und dem früheren südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela.
Der Dalai Lama ist "in". Doch trotz seiner Popularität ist das Wissen um ihn und seine Vorgänger bei uns gering. Wer weiß etwa schon, dass von den insgesamt vierzehn Dalai Lamas, die es seit 1391 gab, nur wenige Tibet regierten, dass vier Dalai Lamas kaum volljährig wurden oder dass neben dem jetzigen Dalai Lama auch noch zwei weitere zeitweilig im Exil lebten? Wer weiß, dass die beiden ersten Dalai Lamas erst posthum zu solchen ernannt wurden und somit gar nichts von ihrem Glück wussten? Wer weiß, dass der Titel "Dalai Lama" von einem mongolischen, nicht tibetanischen Fürsten verliehen wurde? Und wer weiß schließlich, dass der sechste Dalai Lama sich gegen die Bürde seines Amtes wehrte und stattdessen lieber "Wein, Weib und Gesang" frönte? Dass es daher sogar zwei sechste Dalai Lamas gab, ist nicht einmal den meisten Tibetern bekannt.

Aus Anlass des 70. Geburtstags des 14. Dalai Lamas im Juli 2005 erscheint in der ARNOLDSCHEN Verlagsanstalt nun ein Buch, das zum ersten Mal das Leben aller 14 Dalai Lamas in Wort und Bild festhält. Der Blick beschränkt sich dabei nicht nur auf die jeweilige Biografie und die politische Entwicklung Tibets der letzten 600 Jahre. Die Vorläufer der Dalai Lamas, ihre Reinkarnationslinien, ihre Schutzgottheiten sowie die Beziehung zu ihren Lehrern, den Panchen Lamas, werden ebenso beleuchtet wie etwa der westliche Blick auf die Dalai Lamas und die Haltung des 14. Dalai Lamas zu Fragen unserer modernen Welt und zum Buddhismus. Zum ersten Mal überhaupt wird in dem Buch eine Ikonographie der Dalai Lamas präsentiert!

Großformatige, farbenprächtige Abbildungen von zum Teil noch nie gezeigten Thangkas (Rollbildern) und Statuen sowie Fotografien des 13. und 14. Dalai Lamas – darunter auch viele bisher unpublizierte Aufnahmen des 14. Dalai Lamas aus dessen Privatarchiv – runden die Publikation ab und machen sie zu einem reichhaltigen Fundus für alle, die sich für fernöstliche Geschichte oder Spiritualität interessieren.

Autoren (Auswahl)

Leonard W. J. van der Kujip (USA), Amy Heller (CH), Michael Henss (CH), Shen Weirong (USA), Karénina Kollmar Paulenz (CH), Kurtis Schaeffer (USA), Erberto Lo Bue (I), Tsering Shakya (GB), Fabienne Jagou (F).

Pressebrief

Der Dalai Lama feiert im Juli diesen Jahres seinen 70. Geburtstag und begibt sich im August zu einer mehrtägigen Belehrung nach Zürich. Wir nehmen das zum Anlass unter dem Titel "Die Dalai Lamas - 1391 bis heute", erstmals in Buchform alle 14 Dalai Lamas zu vorzustellen.

Kenntnisreiche Essays renommierter Autoren und großformatige, farbenprächtige Abbildungen von zum Teil noch nie gezeigten Thangkas (Rollbildern) und Statuen sowie Fotografien des 13. und 14. Dalai Lamas – darunter auch viele bisher unpublizierte Aufnahmen des 14. Dalai Lamas aus dessen Privatarchiv – machen die 272 Seiten der Publikation zu einem unerschöpflichen Fundus für alle, die sich für fernöstliche Geschichte oder Spiritualität interessieren.

Wir möchten Ihnen anbieten, – gerne auch längere – Bildstrecken aus dem Buch in Ihrer Zeitschrift wiederzugeben. Bildmaterial in druckfähiger Auflösung und weiteres Pressematerial stellen wir Ihnen auf Anfrage selbstverständlich zur Verfügung. Weitere Informationen zur Publikation finden Sie übrigens auch im Internet unter: www.arnoldsche.com, Link "Presse".
Bitte nehmen Sie bei Interesse direkt mit Winfried Stürzl oder Herrn Dirk Allgaier (allgaier@arnoldsche.com) Kontakt auf.
Wir beraten Sie gerne!

ARNOLDSCHE Verlagsanstalt
Liststrasse 9
D-70180 Stuttgart
phone: 0049 (0)711 645618-0 (main office) / -14 (Stuerzl)
fax: 0049 (0)711 645618-79

www.arnoldsche.com