Lehrveranstaltungen WS 2000/2001am Völkerkundemuseum

 

Beatrice Kümin

Visuelle Anthropologie

Praktikum, nach Vereinbarung

In Zusammenhang mit dem Museumspraktikum bereitet eine Gruppe von StudentInnen eine Fotoausstellung vor, die im Sommersemester 2001 im Völkerkundemuseum gezeigt wird.

Es können leider keine neue StudentInnen an der Veranstaltung teilnehmen. Es handelt sich um ein Museumspraktikum, an dem eine Gruppe von Studenten und Studentinnen schon seit dem letzten Semester arbeitet.

 

Gregory Maskarinec

Discursive Practices in Ethnographic Research

Blockseminar 7., 8. und 11. Dezember 2000

Language may be regarded as a particular kind of activity, as discourse. Seeing language not merely as representation but as action, as participating in the construction and maintenance of social worlds provides innovative ways to study human action, mental states, and social interactions, new ways to investigate all aspects of social realities.

A focus on discursive practices permits US to investigate "culture" as:
a) locally produced phenomena, negotiated and discoverable through the ongoing interactions of its participants;
b) systems of resources used by participants in that negotiation and discovery;
c) the context shaping meaningful action in given situations; and
d) systems of historic and social constraints that delimit the possibilities of discourse for particular participants.

The "Discursive practices approach" to culture identifies and examines the processes by which cultural meanings are produced and understood. The key objective of this seminar is to familiarize students with the theories and techniques relevant to the analysis of culture as meaningful behavior in actual situations. Readings and discussions will emphasize linguistic, semantic, and interactional aspects of culture, exploring ways that discourse is constructive of social action and of social realities.

The discursive practices approach to culture is grounded in four insights concerning discourse. One is the affirmation that social realities are linguistically constructed. The second is the appreciation of the context-bound nature of discourse. The third is the idea of discourse as social action. The fourth is the understanding that meaning is negotiated in interaction, rather than being present once-and-for-all in our utterances.

Since the basis of a discursive practices approach is the insistence that discourse is action and not merely representation, we as analysts must attend constantly to what is being accomplished through particular discourse. So, for example, proverbs are treated not as general bits of cultural wisdom, but as resources available for use in certain situations. The object of study, then, is the proverb-as- uttered-in-context. The question is not merely "What do proverbs say?" but "How are proverbs used?", although there is a recognition that what they say is part of how they are used. As with proverbs, so with culture generally – culture is viewed as a flexible resource that society's members have available to them, a way of creating meaning and accomplishing activities, not as a cause of members' actions or a good-for-all-purposes representation of the world.

A signature move in a discursive practice approach is to "bracket" such matters as mind, truth, reality, morality, and common sense (both the native's and our own), including common sense about culture itself. Instead of focusing on how things "really" are or should be, we attend to how truth and morality are established, negotiated, maintained, and challenged in discourse. So, for example, the question of whether morality is absolute or culturally relative is put aside in favor of an analysis of how morality is invoked and negotiated in discourse. In general, a discursively oriented anthropologist studies as topics of inquiry whatever participants use as resources, seeking to discover how social activities are organized and brought off.

The discursive practice approach can be seen as a further development of ethnographic description in terms of native categories. The extension consists in the move from abstract and fixed cultural categories to actual, situated activity. The concern in both cases is with the categories and concerns of a culture's members, rather than with the theoretical or ideological preoccupations of the analyst. The discursive practice approach seeks to understand the cultural member's world foremost in its own terms.

Since discourse is constructive of social action and reality, the study of the social and linguistic constraints on discourse itself is central. Anthropology has a tradition of interest in linguistic constraints on discourse and understanding at least since Boas and, more especially, Whorf. Other constraints on discourse are of a more structural and historical nature. These include asymmetrical access to cultural capital, the limits of technological resources within particular societies, as well as aesthetic and conceptual conventions that limit the acceptability and apparent veracity of cultural practices.

Preparatory Readings

Becker, A. L. 1983. "Biography of a Sentence: A Burmese Proverb," In Text, Play and Story: The Construction and Reconstruction of Self and Society. Edward M. Bruner, ed. Washington, D. C: The American Ethnological Society. Pp. 135-55.

Edwards, Derek. 1997. Discourse and Cognition. London: Sage Publications.

Garfinkel, Harold. 1967. Selected chapters of Studies in Ethnomethodology. Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice-Hall.

Hughes, J. A. 1997. The philosophy of social research. New York: Longman.

Keane, Webb. 1997. Signs of recognition: powers and hazards of representation in an Indonesian society. Berkeley: University of California Press.

Malinowski, Bronislaw. 1965. Introduction to Coral Gardens and Their Magic, II. The Language of Magic and Gardening. Bloomington: Indiana U. Press.

Maskarinec, Gregory. 1995. The Rulings of the Night. An Ethnography of Nepalese Shaman Oral Texts. Madison, Wis: University of Wisconsin Press.

Sacks, Harvey. 1984. "Doing Being Ordinary." In J. M. Atkinson and J. C. Heritage, Structures of Social Action: Studies in Conversation Analysis. Cambridge. 413-429.

Wittgenstein, Ludwig. 1979. Remarks on Frazer's Golden Bough. Retford: The Brynmill Press.

Recommended Additional Readings

Austin, J. L. 1965. How to do Things with Words. Cambridge, Mass: Harvard University Press.

Becker, A. L. 1979. "Text-Building, Epistemology, and Aesthetics in Javanese Shadow Theatre," In The Imagination of Reality: Essays in Southeast Asian Coherence Systems. A. L. Becker, and Aram Yengoyan, eds. Norwood, N. J: Ablex Publishing Corporation. Pp. 211-43.

Boas, Franz. 1938 [1911]. Introduction to The Handbook of American Indian Languages. Gluckstadt; New York: J. J. Augustin.

Daniel, E. Valentine. 1984. Fluid signs: being a person the Tamil way. Berkeley: University of California Press.

Garfinkel, Harold and Harvey Sacks. 1970. "On Formal Structures of Practical Actions." In J. C.McKinney and E. A.Tiryakian (eds.), Theoretical Sociology. New York. pp. 338-66.

Lucy, John. 1992. Language diversity and thought: a reformulation of the linguistic relativity hypothesis. Cambridge; New York: Cambridge University Press.

Malinowski, Bronislaw. 1923. "The Problem of Meaning in Primitive Languages." In Ogden, C. K. and I. A. Richards, The Meaning of Meaning. New York and London: Harcourt Brace Jovanovich.

Rorty, Richard. 1979. Philosophy and the Mirror of Nature. Princeton: Princeton University Press.

Sacks, Harvey. 1974. "An Analysis of the Course of a Joke's Telling in Conversation." In Bauman and Sherzer, (eds.), Explorations in the Ethnography of Speaking. Cambridge; New York: Carnbridge University Press. (Second Edition, 1989.)

Sacks, Harvey. 1984. Notes on Methodology. In Atkinson, J. Maxwell and John C. Heritage, Structures of Social Action: Studies in Conversation Analysis. Cambridge: Cambridge University Press. 21-27.

Sapir, Edward. 1949. "The Unconscious Patterning of Behavior in Society." In Selected Writings of Edward Sapir, D. Mandelbaum (ed.). Berkeley: University of California Press.

Schlegloff, E. and Harvey Sacks. 1974. "Opening Up Closings." In R. Turner (ed.), Ethnomethodology. 233-264. Harmondsworth.

Tambiah, Stanley. 1985. A Magical Theory of the Word. In Culture, Thought and Social Action. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.

Whorf, Benjamin Lee. 1956. "The Relation of Habitual Thought and Behavior to Language." In Language, Thought, and Reality: Selected Writings. Cambridge, Ma.: Technology Press of Massachusetts Institute of Technology.

Wilce, James M. 1998. Eloquence in Trouble. Poetics and Politics of Complaint in Bangladesh. Oxford. Oxford University Press.

Winch, Peter. 1958. The Idea of a Social Science and its Relation to Philosophy. London: Routledge & Paul.

Witherspoon, Gary. 1977. Language and art in the Navajo universe. Ann Arbor: University of Michigan Press.

Wittgenstein, Ludwig. 1953. Philosophical Investigations. Oxford: Blackwell.

 

Michael Oppitz

Marcel Mauss – Werk und Wirkung

Vorlesung Mittwoch, 10 - 12 Uhr; Beginn: 1. November 2000

Nicht nur in Frankreich wird Marcel Mauss von namhaften Ethnologen als ein Gründungsvater der Disziplin reklamiert; auch in England und Amerika gilt er als Vordenker der modernen Sozialanthropologie. Dies ist umso bemerkenswerter, als von ihm zu Lebzeiten nicht ein einziges Werk in Buchform vorlag, wenn man von einer mit Henri Hubert gemeinsam herausgegebenen Aufsatzsammlung und dem späten Handbuch zur Ethnographie absieht. Mauss war ein genialer Improvisator, Anreger im mündlichen Vortrag und ein Meister der kleinen Form. Dies sollte erst über zwanzig Jahre nach seinem Tod mit der dreibändigen Werkausgabe deutlich werden und mit dem Sammelband Soziologie und Anthropologie. In diesen Kompendien sind sowohl seine grossen theoretischen Aufsätze versammelt, wie seine Textminiaturen und seine zahllosen Besprechungen von Werken Anderer.

Die Veranstaltung beginnt und endet mit einem Überblick auf Mauss’ens Werk und Vita und die Wirkungen, die er für die ethnologische Theoriebildung bis heute ausgelöst hat. Dazwischen nehmen seine einzelnen konzeptuellen Leistungen einen geräumigen Platz ein: die Erörterung seiner mit Durkheim, seinem Onkel, erarbeiteten Klassifikationssysteme der Eingeborenen; seine Forschungen zur sozialen Morphologie, insbesondere die Wirkungen der Jahreszeiten auf das soziale Leben; seine Untersuchungen zur Kategorie der Person; seine bahnbrechenden Gedanken zu den Körpertechniken; seine vielfältigen Anregungen zur Religionsethnologie – darunter seine Studien zur Magie, zum Opfer und zum Gebet; und schliesslich seine berühmten Überlegungen zur Reziprozität in dem langen Essay zur Gabe.

"Verborgene Täler"

Übung Mittwoch 14 - 16 Uhr; Beginn: 1. November 2000

Als ›verborgene Täler‹ bezeichnet man, vornehmlich in dem von der tibetischen Kultur beeinflussten Himalaya, reale oder fiktive Orte, deren Eigenschaften, im Gegensatz zu der uns umgebenden Alltagswelt von positiven Zügen geprägt sind. Es sind friedliche Orte, abgelegen, an denen ihre Bewohner in mässigem Wohlstand und in Erwartung eines langen Lebens ihr Dasein in paradiesesähnlichen Umständen verbringen. Solche ›verborgenen Täler‹ im engeren Sinne sind zunächst einmal die als Beyül angesprochenen Orte, die in verschiedenen Rückzugsgebieten des hohen Himalaya mehr oder minder topographisch genau umrissen und folglich auch physisch aufgesucht werden können. Die Anrainer und Nachbarvölker solcherart ›verborgener Täler‹ haben eine reiche Folklore zu diesen Orten entwickelt, welche Gegenstand der Betrachtung sein werden. Von der realen zur visionären Geographie ist nur ein halber Schritt. In diesem Zusammenhang ist der Mythos von den verborgenen Tälern mit jenem Konzept zu verbinden, das im indischen und tibetischen Kalacakra-System unter dem Namen Shambhala die Phantasie der Menschen beflügelte und zu der Idee eines endzeitlichen Reiches heranreifte, das nach einer eschatologischen Schlacht zwischen den Heeren der Falsch- und der Rechtgläubigen errichtet werde. Wie diese Vision auch westliche Gemüter bewegt hat, soll auf einer dritten Ebene der Betrachtung untersucht werden.

Von der Malerei zur Schrift

Seminar Donnerstag 14 - 16 Uhr; Beginn: 2. November 2000

Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die intellektuellen Leistungen zu untersuchen, welche der Entwicklung zur Schrift, insbesondere der alphabetischen Systeme, vorausgegangen sind: die zu verschiedenen Zeiten, an verschiedenen Orten und mitunter ohne Rückgriff auf bereits vorhandene Systeme entwickelten Bilderschriften. Wie weit sind Bilder imstande, Geschichten zu erzählen; und wie weit sind sie geeignet, Gedanken und Ideen zu vermitteln, die nicht unmittelbar im Gegenständlichen zu fassen sind.Diese Fragen sollen am Beispiel mehrerer Bilderschriften, die sich historisch nicht voneinander ableiten lassen, erprobt werden: an afrikanischen Felszeichnungen, denen man bereits grammatische Funktionen zuspricht; an den Bilderhandschriften der Maya und der Aztekten, sowie der Piktographie der Kuna von Panama; an den Hieroglyphen der alten Ägypter; an den bild- und zeichenhaften Vorformen der chinesischen Schrift; und an den Piktogrammen und Bilderbüchern der Naxi und der Qiang, tibeto-birmanischen Völkern am Schnittpunkt der tibetischen und der chinesischen Schriftkultur. Mit der Untersuchung der Bilderschriften soll zugleich die Frage nach deren Beziehung zur mündlichen Überlieferung zur Sprache kommen, welche in alphabetischen Systemen weitgehend in den Hintergrund rückt.

 

Lorenz Schaedler

"Mythos Tibet" im Film

Proseminar Visuelle Anthropologie Dienstag, 12 - 14 Uhr; Beginn: 24. Oktober 2000

Eine wichtige Diskussion innerhalb der Ethnologie – in theoretischer, praktischer und methodologischer Hinsicht – betrifft die Auseinandersetzung mit dem Fremden. Anhand der Darstellung Tibets im Film werden wir uns damit beschäftigen.

Auf der Grundlage einer Auswahl von Tibet-Filmen soll analysiert und diskutiert werden, wie sich die Darstellung Tibets im Film entwickelt hat (ca. 1920-2000), und es soll auch die Frage aufgeworfen werden, inwiefern die Darstellung des Anderen (hier: Tibets) Aussagen über die eigene Kultur enthält. Ziel der Veranstaltung ist es, den Blick dafür zu schärfen, mit welchen Mitteln (Bild, Montage, Ton, Kommentar, Themenwahl) das Andere dargestellt und konstruiert werden kann.

Das Proseminar versteht sich als Einführung in das Gebiet der Visuellen Anthropologie und soll einen Einblick geben in die Theorie des Ethno- und Dokumentarfilmes. Filminteressierte StudentInnen anderer Studienrichtungen können ebenso teilnehmen.

Dodin, Thierry et al. 1997. Mythos Tibet. Wahrnehmungen, Projektionen, Phantasien. Köln: Dumont.

Brauen, Martin. 2000. Traumwelt Tibet. Westliche Trugbilder. Bern: Haupt Verlag. (Das Buch zur gleichnamigen Ausstellung im Völkerkundemuseum Zürich.)

 

Miklós Szalay

Kunstethnologie III

Seminar Montag 16 - 18 Uhr; Beginn: 30. Oktober 2000

Folgende Themen stehen zur Diskussion: (1) Musealisierung und Rezeption aussereuropäischer Kunst; (2) Primitivismuskritik; (3) frühe kunstethnologische Literatur (Einstein, Frobenius, von Sydow). Für Fortgeschrittene.

 

Kunstethnologisches Praktikum III

Kolliquium, nach Vereinbarung; Beginn: 30. Oktober 2000

Einrichtung der bereits angekündigten Ausstellung "schön/hässlich. Gegensätze. Afrikanische Kunst aus der Sammlung des Völkerkundemuseums", voraussichtlich am Ende Januar bis Ende September 2001. Nur für jene, die am kunstethnologischen Praktikum im Sommersemester 2000 teilgenommen haben.

 

Elisabeth Weingarten-Guggenheim

Museologiekurs III

Praktikum Dienstag 14 - 18 Uhr (zweiwöchentlich); Beginn: 31. Oktober 2000

Vermittlung und Kommunikation

Museologie III ist Teil eines 4-semestrigen Lehrganges und setzt als Teilnahmebedingung den Besuch von Museologie I und II voraus. In den letzten beiden Semestern ging es um die Geschichte von Völkerkundemuseen und um Aufgaben, Definitionen und Funktionen von Museen sowie um einen Einblick in die Hintergrundsarbeiten an Museen.
In diesem Semester werden wir uns mit den verschiedenen Formen, mit denen ein Museum gegen aussen tritt, befassen. Das heisst, vor allem werden wir uns mit der Tätigkeit des Ausstellens befassen, auch mit weiteren Vermittlungsaufgaben wie Führungen, Begleitveranstaltungen, Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit. Dazu sind thematische Exkursionen in andere Museen vorgesehen.
In diesem Semester muss das individuelle 2-wöchige kleine Praktikum am Völkerkundemuseum der Universität Zürich oder an einem anderen Museum abgeschlossen werden. Die Vorbereitungsarbeiten für die Praktikumsausstellungen im Foyersaal des Völkerkundemuseums (ab Mai 2001) werden intensiviert und gehen in die Realisationsphase über.

 

Cornelia Vogelsanger, Paola von Wyss-Giacosa und Andreas Isler

Objekt, Raum, Aktion II

Proseminar Freitag 16 - 18 Uhr; Beginn: 3. November 2000

Der erste Teil dieser zweisemestrigen Veranstaltung hatte sich mit der Sprache des Objektes im Ritual anhand ausgewählter Beispiele beschäftigt. Die spezifischen Materialeigenschaften von Stein, von Textilien, von Metall und Holz sind für die Bedeutung und Funktion der aus ihnen gefertigten Ritualobjekte von entscheidender Wichtigkeit. Am Beispiel der Glocke – in verschiedenen Religionen ein zentraler Ritualgegenstand – sollen nun im zweiten Teil der Veranstaltung Fragestellungen aus den Bereichen der Ergologie und der Religionsethnologie weiter vertieft werden. Die Umsetzung unserer Ergebnisse wollen wir in Form einer kleinen Ausstellung öffentlich präsentieren.
Der zweite Teil des Proseminars ist auch für neue Teilnehmer/-innen offen. Wir bitten in diesem Fall um Kontaktaufnahme.

 

Cornelia Vogelsanger und Andreas Isler

Religionsethnologie

Einführungskurs Freitag 10 - 12 Uhr; Beginn: 3. November 2000

 

Paola von Wyss-Giacosa

Ergologie und Kunst

Einführungskurs Freitag 14 - 16 Uhr; Beginn: 3. November 2000