Ausstellungen
2021 | Lorenz Löffler verbunden |
2020 |
|
2019 |
|
2017 | HinGabe – Das Vessantara-Epos in Rollbildern und Dorffesten Nordost-Thailands |
2014 | Trinkkultur – Kultgetränk |
2012 | Rollenspiel und Bildgesang |
2008 | Naga – Schmuck und Asche |
2003 | |
1991 | Bärenfest – Die Ainuphotos von Fosco Maraini |
Presse
8. April 2020 / Radio SRF 2 Kultur, Sendung Kontext Klänge als immaterielles Kulturerbe (MP3, 50 MB) Während zwanzig Jahren hat Thomas Kaiser, Ton-Archivar des Zürcher Völkerkundemuseums unter anderem in Kalkutta Klänge gesammelt, hat die Träume der Menschen, ihre Gedanken und Lieder aufgenommen und damit eines der wenigen ethnologischen Klangarchive in Europa geschaffen. In seiner Ausstellung «Kalkutta schwarz-weiss» zeigt er, wie wertvoll Klang und Ton als Ergänzung zu musealen Objekten sein können.
|
Frühjahr 2020 / L'arcobaleno Mario Frasa in: "L'arcobaleno" 1/2020 (MP3, 1 MB) Besprechung der Ausstellung durch Mario Frasa, lic. phil. I, in "L'arcobaleno" 1/2020, Hörzeitschrift der Unitas, Blindenverband der italienischsprachigen Schweiz. Ausstellung: ZuHören am Steilhang
12. September 2012 / DRS 2 / DRS2aktuell
JW Player goes here
|
3. Juni 2012 / DRS 2 / Atlas Klingende Bilder aus Bengalen [Quelle Radio DRS 2]
JW Player goes here
|
31. Oktober 2008 / DRS 2 / Musik der Welt Geisterstimmen – Musik der Nagastämme [Quelle Radio DRS 2]
JW Player goes here
|
11. Mai 2003 / SF 1 / Tagesschau Tagesschaubeitrag [Quelle Schweizer Fernsehen]
JW Player goes here
|
Publikationen
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Lorenz Löffler verbunden : Annäherungen an das Werk des Zürcher Ethnologen. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
-
Kalkutta schwarzweiss : Träume, Geschichten und Bilder. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
-
Kolkata black & white : tales, dreams, images. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
-
Zur Frage der Dekolonisierung von Wissen in ethnologischen Museen. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 15:215-237.
-
HinGabe : das Vessantara-Epos in Rollbildern und Dorffesten Nordost-Thailands. Stuttgart und Zürich: Arnoldsche Art Publishers und Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
-
Rice Beer of the Naga in Northeast India – Things, Songs and Legends. In: Flitsch, Mareile. Drinking skills : milk, cassava beer, kava, palm wine, tea, rice beer. Sulgen: Benteli Verlag, 238-270.
-
Reisbier der Naga Nordostindiens – Dinge, Lieder und Legenden. In: Flitsch, Mareile. Trinkkultur Kultgetränk : Milch, Maniokbier, Kawa, Palmwein, Tee, Reisbier. Sulgen: Benteli Verlag, 238-271.
-
Drinking skills : milk, cassava beer, kava, palm wine, tea, rice beer. Sulgen: Benteli Verlag.
-
Trinkkultur Kultgetränk : Milch, Maniokbier, Kawa, Palmwein, Tee, Reisbier. Sulgen: Benteli Verlag.
-
Namen und Lieder. Mündliche Traditionen der Naga-Gesellschaften Nordost-Indiens. Archiv Weltmuseum Wien, (61/62):51-81.
-
Painted Songs: Continuity and Change in Indian Folk Art. Stuttgart and Zürich: Arnoldsche Art Publishers and Ethnographic Museum of Zurich University.
-
Bildrollen: Dauer und Wandel einer indischen Volkskunst. Stuttgart und Zürich: Arnoldsche Art Publishers und Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
-
Die Lieder der Naga. In: Oppitz, Michael; Kaiser, Thomas; von Stockhausen, Alban; Wettstein, Marion. Naga Identitäten: Zeitenwende einer Lokalkultur im Nordosten Indiens. Gent, Belgium: Snoeck, 233-252.
-
Der Puff. In: Marschall, Wolfgang; von Wyss-Giacosa, Paola; Isler, Andreas. Genauigkeit: schöne Wissenschaft. Bern, Switzerland: Benteli, 143-157.
-
Tigermenschen. Texte zur Tigerwandlung der Khasi Nordostindiens. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
-
Bärenfest. Vom Dialog mit der Wildnis: Die Ainu Hokkaidos, Japan. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich.