

Forschungsbereich
Materielle Kultur, Sammeln und kulturelle Aneignung, Museologie und Dekolonisierung
Forschungsregion
Afrika südlich der Sahara, Schweiz
Kurzbio
Dr. Alexis Malefakis ist Kurator am Völkerkundemuseum. Er promovierte 2015 in Ethnologie an der Universität Konstanz mit einer Dissertation zur Sozialität von Strassenhändlern im urbanen Ostafrika. Zuvor studierte er Ethnologie, Soziologie und Völkerrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Als Kurator der Afrikasammlungen des Völkerkundemuseums ist ein Querschnittsthema seiner Arbeit die Erforschung des ethnografischen Sammelns und des Museums als europäische Kulturpraxis und des Museums als europäisches kulturelles Artefakt. Dabei interessiert ihn, wie das Erbe dieser Praktiken heute neu verhandelt werden kann, und welche Rolle dabei das Museum, Urhebergesellschaften von Sammlungen, Mitglieder von Diasporagruppen und andere Anspruchsgruppen spielen.
Ausstellungen
2024–2026 | Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen? In Co-Kuration mit Alice Hertzog |
2022–2024 | Hochzeitsreise? 5 Fragen an die 'Sammlung Hans Paasche' aus Ostafrika |
2019–2020 | Mit Trommeln sprechen. Westafrikanische percussion skills im globalen Gespräch. |
2017–2018 | |
2016 | Von alten Schuhen Leben. Strassenhändler in Tansania als Experten der Stadt |
Laufende Forschungsprojekte
Publikationen
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Fremde Dinge. Die Rezeption Afrikanischer Kunst als kulturelle Aneignung. Münchner Beiträge zur Völkerkunde, 13:111-134.