Forschungsbereich
Materielle Kultur und praktisches Wissen, Museum als ethischer Begegnungsraum, Mensch-Tier-Umwelt-Beziehungen, Jagdethnologie, Digitale Transformation
Forschungsregion
Amerika, Schweiz, Deutschland
Kurzbio
Maike Powroznik ist Kuratorin im Völkerkundemuseum. Sie promovierte 2011 in Sozial- und Kulturanthropologie an der Philipps-Universität Marburg. Zuvor absolvierte sie ein Studium der Sozial- und Kulturanthropologie und der Kunstgeschichte ebenfalls in Marburg mit regionalem Schwerpunkt Lateinamerika und Museumsethnologie.
Ein Querschnittsthema ihrer Forschung ist Praktisches Wissen und Materielle Kultur sowie Museumsethnologie. Sie interessiert sich insbesondere für Fragen der Könnerschaft, des Wissens und der Erinnerung, die in materiellem und immateriellem Kulturerbe bewahrt sind. In kollaborativen Projekten forscht sie gemeinsam mit heutigen Zeitgenoss:innen von Urhebergesellschaften zu ihrem in Sammlungen materialisierten Wissen und zu historischen und rezenten Bedeutungen dieses Kulturerbes als Bestandteil von Weltwissen. Ziel dieser gemeinsamen pluriperspektivischen Forschung an materieller Kultur ist es, sich daran heute neu zu begegnen. Anhand von Wissen, Erfahrungen und heutigen Anliegen von Urheber:innen, und auch weiteren Anspruchsgruppen, sollen neue und andere Perspektiven angeregt und sichtbar werden, um bestenfalls neue Wege in eine gemeinsame Zukunft zu finden.
Ausstellungen
Publikationen
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Skilling for Dialogue: Exhibitions as Arenas for the Interchange of Ideas and the Materialization of Negotiated Interpretations Bulletin Société suisse des américanistes, (81):33-43.
-
Zur Frage der Dekolonisierung von Wissen in ethnologischen Museen Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 15:215-237.
-
Ethnographic documentation. On the way in Tibet with a diary, measuring device, drawing materials and camera In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 152-163.
-
Von Geisterhäusern und Hausgeistern. ‚Aberglaube‘ als Inspiration für eine Forschungsreise 1968 In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 86-92.
-
The Tibetan steel-flint kit. Tool, status-adornment and object of entangled cosmopolitanism In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 184-197.
-
Telling history. Relaying history to children In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 112-119.
-
Recorded journey. An audio document of the expedition to French Guiana 1969 as an object of research In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 64-70.
-
Objektwissen strukturiert präsentieren. Die digitale Vermittlung eines historischen Stadtplans von Lhasa In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 93-103.
-
Das ethnografische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter im Völkerkundemuseum der Universität Zürich In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 24-35.
-
Ethnografisches Sammeln. Einzelstücke, Serien, Sachgruppen, Mustersammlungen aus Tibet In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte. Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart / Zürich: Arnoldsche Art Publishers / Völkerkundemuseum der Universität Zürich, 164-183.
-
He who travels… Heinrich Harrer as an explorer through western New Guinea 1962 In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 40-49.
-
The ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter in the Ethnographic Museum at the University of Zurich In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 24-35.
-
Epilogue: Encountering – retracing – mapping In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 198.
-
Wenn jemand eine Reise tut … Heinrich Harrer als Expeditionsreisender durch das westliche Neuguinea 1962 In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 40-49.
-
Presenting object knowledge in a structured way. The digital transmission of a historical city map of Lhasa In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 93-103.
-
Erzählte Reise. Ein Tondokument der Expedition nach Französisch-Guyana 1969 als Forschungsgegenstand In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 64-70.
-
Encountering collections In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 37-39.
-
Ur-rdo: Steine schleudern. Die materiell-technische Erkundung einer tibetischen Steinschleuder In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 71-77.
-
Mit Objekten lernen. Das Museum als Forschungsfeld für Kinder In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 104-111.
-
Of spirit houses and house spirits. 'Superstition' as inspiration for Harrer's 1968 research expedition In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 86-92.
-
Sammlungen begegnen In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 37-39.
-
Drinking Skills – Ethnopotologische Forschung und Praxis im Museum In: Kofahl, Daniel; Schellhaas, Sebastian . Kulinarische Ethnologie : Beiträge zur Wissenschaft von eigenen, fremden und globalisierten Ernährungskulturen. Bielefeld: transcript Verlag, 281-309.
-
Geschichte erzählen. Ein Beispiel der Vermittlung von Geschichte für Kinder In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 112-119.
-
Feather headdress, insect mats and dancing accessories. An object ensemble in the field of tension of an intercultural encounter in 1966 In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 78-85.
-
Learning with objects. The museum as a research environment for children In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 104-111.
-
Ur-rdo: throwing stones. The material-technical exploration of a Tibetan slingshot In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 71-77.
-
Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter Stuttgart, Zurich: Arnoldsche Art Publishers / Ethnographic Museum at the University of Zurich.
-
Worlds and stories in objects. Collection research from the museum store room In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 14-23.
-
Welten und Geschichten im Objekt. Sammlungsforschung aus dem Museumsdepot In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 13-23.
-
Prologue and Preface: Encountering – retracing – mapping In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 7-11.
-
Begegnung – Spur – Karte : das ethnografische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter Stuttgart, Zürich: Arnoldsche Verlagsanstalt / Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
-
Federkopfschmuck, Insektentafeln und Tanzzubehör. Ein Objekt-Ensemble im Spannungsfeld einer interkulturellen Begegnung 1966 In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 78-85.
-
Ethnografisches Dokumentieren. Unterwegs in Tibet mit Tagebuch, Messgerät, Zeichenmaterial und Fotoapparat In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte. Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart / Zürich: Arnoldsche Art Publishers / Völkerkundemuseum der Universität Zürich, 152-163.
-
Das tibetische Schlagfeuerzeug. Werkzeug, Statussymbol und Gegenstand kosmopolitischer Verflechtungen In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 184-197.
-
„Dies könnte eine eigene Story abgeben …“ Die Saamaka-Sammlung von Heinrich Harrer aus Surinam In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 120-151.
-
Nachwort : Begegnung – Spur – Karte In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 198.
-
Prolog und Einleitung: Begegnung – Spur – Karte In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 7-11.
-
Die Zähmung des Reisenden. Vom Tauschhandel und der Ordnung zwischenmenschlicher Beziehungen im Xingu-Nationalpark 1966 In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Begegnung – Spur – Karte : Das ethnographische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, 50-63.
-
'This could be a story in itself …' Heinrich Harrer's Saamaka collection from Suriname In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 120-151.
-
Taming the traveller. On bartering and the order of interpersonal relations in Xingu National Park, 1966 In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 50-63.
-
Ethnographic collecting. Individual pieces, series, subject groups, sample collections from Tibet In: Flitsch, Mareile; Powroznik, Maike; Wernsdörfer, Martina . Encountering – retracing – mapping : the ethnographic legacy of Heinrich Harrer and Peter Aufschnaiter. Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 164-183.
-
Mola nähen, Welten schichten. Anders schön in Panama Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
-
Designing Guna World in Panama. Crafting Beauty Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
-
Mensch – Objekt – Könnerschaft. Einige Überlegungen zur Frage der Wertschätzung einer ethnographischen Sammlung In: Kraus, Michael; Noack, Karoline . Quo vadis, Völkerkundemuseum? Aktuelle Debatten zu ethnologischen Sammlungen in Museen und Universitäten. Bielefeld: Transcript, 69-91.
-
Maniokbier im tropischen Südamerika – Das Lebenselixier amazonischer Gesellschaften In: Flitsch, Mareile . Trinkkultur Kultgetränk : Milch, Maniokbier, Kawa, Palmwein, Tee, Reisbier. Sulgen: Benteli Verlag, 96-129.
-
Drinking skills : milk, cassava beer, kava, palm wine, tea, rice beer Sulgen: Benteli Verlag.
-
Trinkkultur Kultgetränk : Milch, Maniokbier, Kawa, Palmwein, Tee, Reisbier Sulgen: Benteli Verlag.
-
Cassava Beer in Tropical South America – The Life Elixir of Amazonian Societies In: Flitsch, Mareile . Drinking skills : milk, cassava beer, kava, palm wine, tea, rice beer. Sulgen: Benteli Verlag, 96-129.
-
Achuarti Aujmattsamu / Mitos Achuar / Mythen der Achuar Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
-
Ethnologie der flüchtigen Begegnung am Beispiel von Motorradtourismus und Gastfreundschaft in der Türkei 2012, Philipps-Universität Marburg, Faculty of Arts.