Navigation auf uzh.ch

Suche

Iintsimbi – Perlenarbeiten aus Südafrika

25. September 2004 bis 29. Mai 2005

Bhaca Kopfschmuck

Vernissage: Freitag, 24. September 2004, 18 Uhr

Das Völkerkundemuseum der Universität Zürich verfügt über eine wichtige Sammlung südafrikanischer Glasperlenarbeiten. Das Museum erwarb sie 1978 von der Südafrikanerin Margaret Holdsworth, die die Stücke mit Liebe und Engagement während langer Jahre bis 1970 zusammengetragen hat.

In der Ausstellung wird die Sammlung zum ersten Mal öffentlich gezeigt und durch einige Leihgaben und Stücke aus den früheren Beständen des Völkerkundemuseums ergänzt. Die Ausstellung will auf die Schönheit und künstlerische Bedeutung der Perlenarbeiten hinweisen. Diese nahmen mit ihrer farbenprächtig geometrisch-abstrakten Bildsprache in den Kulturen der bantusprachigen Völker Südafrikas den gleichen Stellenwert ein, der in anderen traditionellen afrikanischen Kulturen den Werken der figuralen Schnitzkunst zukam.

Die Ausstellung ist Teil des Kulturprogramms «10 Jahre Demokratie in Südafrika», das in der Schweiz von der südafrikanischen Botschaft in Bern und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia zusammengestellt wurde.

Zur Ausstellung erscheint das Katalogbuch «Iintsimbi - Perlenarbeiten aus Südafrika»

Bereichs-Navigation