Navigation auf uzh.ch

Suche

KESA – DAS KLEID BUDDHAS – «WO DAS KESA IST, LEBT DAS ZEN»

30. Oktober 2003 bis 11. Januar 2004

9 Bahnen, aus Stoffresten alter japanischer Kimonos. Zwischenbahnen und Rahmen aus grauer Seide. Die Bahnen sind mit grauem Seidenfaden bestickt. Ein Zeremonien-Kesa für Ordinationen, welches von der europäischen Sangha während neun Jahren genäht und im Jahr 2001 den Nachfolgern Meister Deshimarus (1914-82) geschenkt wurde. (Ausstellung Objekt Nr. 77)

Vernissage: Mittwoch, 29. Oktober 2003, 19 Uhr

Im Rahmen des «Japanjahres» und der Ausstellung «Bambus im alten Japan» findet im zweiten Stock des Völkerkundemuseums der Universität Zürich (Pelikanstrasse 40) vom 30. Oktober 03 bis 11. Januar 04 eine Ausstellung von Zen-Gewändern (Kesa) statt. Die zum ersten Mal in der Schweiz gezeigten Objekte sind Leihgaben aus der Sammlung des Zen-Tempels «La Gendronnière» (Frankreich), die von der Association Zen Internationale (AZI) freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden. Die Ausstellung wurde möglich dank der Zusammenarbeit mit dem Zen-Dojo Zürich. Die ausgestellten Kesa wurden grösstenteils während Generationen getragen. Sie sind auch heute noch ein Teil des aktuellen europäischen Zen.

Bereichs-Navigation

Unterseiten von KESA - DAS KLEID BUDDHAS