Andreas Isler, Dr.
- ehem. Kurator Orient / Südostasien / Ozeanien
Header
| Materielle Kultur, Museumsethnologie, Visuelle Anthropologie, Wissensgeschichte, Religionsethnologie |
| Südostasien, Orient |
| 2008 | Kurator für Orient, Südostasien, Ozeanien |
| 1993 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
| 1988 | Assistent am Völkerkundemuseum bis 1993 |
| 1987 | Abschluss Studium der Ethnologie, Psychologie und Neueren Deutschen Literatur in Zürich |
2017 |
Gemachte Bilder. Derwische als Orient-Chiffre und Faszinosum |
2016 |
Kalamkari – Erzählstoff aus Indien |
2014 |
Trinkkultur – Kultgetränk |
| 2014 | Gesichter eines Museums |
| 2011 | Aufschlussreiches Borneo |
| 2007 | afrique noire – Fotografien von Didier Ruef |
| 2006 | Vishnu. Europäische Reisende begegnen einem indischen Gott |
| 2005 | Blick nach Indien. Buchillustrationen aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert |
| 2005 | Bilder, Geschichten. Die Welt des ägyptischen Malers Salah Hassouna |
| 2004 | Gefässe für das Heilige |
| 1998 | Bauern am Berg. Fotos von Didier Ruef |
| 1996 | Omikuji – japanische Glückszettel. Photos von Ingeborg Lüscher |
| 1995 | Einblicke – Durchblicke – Ausblicke. Dauerausstellung des Museums für Völkerkunde Burgdorf, BE |
| 1992 | Vier Experimente: Souvenir – Zum Kulturgüterhandel – ‚I am the culture’. Menschen und Objekte zwischen Ghana und der Schweiz – Gedenkminuten zum Golfkrieg (Praktikumsausstellungen des Museumskurses 1991–93) |