Navigation auf uzh.ch

Suche

Ethnographic Museum

Events

Agenda Völkerkundemuseum

  • 9.6.2023, 09:00: String Figures: An Interdisciplinary Workshop

    With contributions by Paul Basu, Rainer Hatoum, Ines Kleesattel, Dave Keta’cik Nicolai, Philipp Noble, Rani Singh, Ute Sengebusch, Eric Vandendriessche; organized by Mareile Flitsch, Mario Schulze, Sarine Waltenspül.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 11.6.2023, 12:00: Kaiserbesitz und Handwerkskunst – Ein thematischer Rundgang durch die Ausstellung.

    Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Mareile Flitsch und der Gastkuratorin Yu Filipiak.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 11.6.2023, 15:00: Plündern in Pekings Peripherie: die westlichen Kaisergräber der Qing

    Vortrag mit Ricarda Brosch, Juniorkuratorin für die China-Sammlungen am Victoria & Albert Museum, London.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 17.6.2023, 10:00: Workshop-Reihe «Das ABC für eine inklusivere Stadt»: Allyship

    Entwicklung und Leitung der Workshops: Danielle Audrey Isler, Antirassismus-Expertin und Doktorandin, Universität Bayreuth.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 18.6.2023, 15:00: 15 ‚vollständige Objekt-Sets‘ mit Gegenständen von Noanamá in westlichen Museen. Für wen und für welche Zukunft werden sie hier aufbewahrt?

    Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Maike Powroznik; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 22.6.2023, 18:00: Wie begegneten die Menschen in Ostafrika Hans und Ellen Paasche?

    Führung und Gespräch in der Ausstellung mit dem Kurator Alexis Malefakis.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 22.6.2023, 19:00: Eine Welt steht Kopf? Rwanda zu Beginn des letzten Jahrhunderts

    Vortrag mit Dr. Anna-Maria Brandstetter, Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 24.6.2023, 10:00: Workshop-Reihe «Das ABC für eine inklusivere Stadt»: Empowerment für Kinder und Jugendliche

    Entwicklung und Leitung der Workshops: Danielle Audrey Isler, Antirassismus-Expertin und Doktorandin, Universität Bayreuth.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 1.7.2023, 10:00: Workshop-Reihe «Das ABC für eine inklusivere Stadt»: Empowerment für BIPoC Erwachsene

    Entwicklung und Leitung der Workshops: Danielle Audrey Isler, Antirassismus-Expertin und Doktorandin, Universität Bayreuth.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 6.7.2023, 19:00: A Story of Sahel Sounds

    Film by Florian Kläger, Markus Milcke, and Tobias Adam, Germany/Niger/USA, 2016, 82'; languages: English, French, Tamashek; English subtitles.; Ort: Pelikansstrasse 40, 8001 Zürich

  • 8.7.2023, 10:00: Workshop-Reihe «Das ABC für eine inklusivere Stadt»: Family – für Familien mit Schwarzen Kindern

    Entwicklung und Leitung der Workshops: Danielle Audrey Isler, Antirassismus-Expertin und Doktorandin, Universität Bayreuth.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 13.7.2023, 18:00: Maskenspiel? 5 Fragen an Ritualkostüme aus Sri Lanka | Eröffnung der Ausstellung

    Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 15.7.2023, 10:00: Workshop-Reihe «Das ABC für eine inklusivere Stadt»: Community Building

    Entwicklung und Leitung der Workshops: Danielle Audrey Isler, Antirassismus-Expertin und Doktorandin, Universität Bayreuth.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 16.7.2023, 13:00: Maskenspiel? 5 Fragen an Ritualkostüme aus Sri Lanka | Matinee

    Führung und Gespräch in der Ausstellung mit den Ethnolog:innen Wolfgang Mey und Anna Wischkowski-Mey, sowie Martina Wernsdörfer, Kuratorin.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 16.7.2023, 15:00: Maskenspiel? 5 Fragen an Ritualkostüme aus Sri Lanka | Matinee

    Führung und Gespräch in der Ausstellung mit den Ethnolog:innen Wolfgang Mey und Anna Wischkowski-Mey, sowie Martina Wernsdörfer, Kuratorin.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 20.7.2023, 18:00: Souvenirs einer Hochzeitsreise oder Sammlung aus kolonialen Kontexten?

    Führung und Gespräch in der Ausstellung mit dem Kurator Alexis Malefakis.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 23.7.2023, 15:00: 1969 gesammelt und im Museum aufbewahrt? Wie sollen wir heute mit dem Kulturerbe von Noanamá umgehen?

    Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Maike Powroznik; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 27.7.2023, 18:00: Eine Ausstellung als Prüfstand. Über den Umgang mit möglichem Raubgut aus dem Boxerkrieg in Schweizer Sammlungen.

    Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Mareile Flitsch.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 10.8.2023, 18:00: Wer begegnete einander, wann, wie und wo? Eine Besinnung auf die Begegnung von Menschen.

    Führung und Gespräch in der Ausstellung der Kuratorin Martina Wernsdörfer.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

  • 13.8.2023, 15:00: Welche Bedeutung hat die ‚Sammlung Hans Paasche’ für die Menschen in Rwanda heute?

    Führung und Gespräch in der Ausstellung mit dem Kurator Alexis Malefakis.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich

Weiterführende Informationen

Agenda

Universität Zürich

Bereichs-Navigation