

Forschungsbereich
Stadtanthropologie: Postkoloniale Urbanisierung, Mobilität und Migration
Museumsanthropologie: Umstrittenes kulturelles Erbe, Vertreibung, Provenienz und Restitution
Forschungsregionen
Westafrika: Republik Benin, Nigeria
Südamerika: Brasilien, Kolumbien
Europa: Schweiz, Frankreich
Kurzbio
Dr. Alice Hertzog ist die Direktorin des Völkerkunde?museums der Universität Zürich. Als Sozialanthropologin beschäftigt sie sich in ihrer Forschung mit zwei Schwerpunkten. Ihr erste Fokus ist stadtanthropologisch und bezieht sich auf die sozialen Veränderungen, die sich in postmigrantischen Stadtlandschaften vollziehen. Ihr zweiter Fokus ist museumsanthropologisch und liegt auf der Zirkulation von umstrittenem kulturellem Erbe, das sich in ethnologischen Museen befindet. Beide Aspekte ihrer Forschung prägen postkoloniale Perspektiven und untersuchen die Art und Weise, wie Ströme von Menschen und materieller Kultur koloniales Erbe verhandeln und wie sich dies auf sozialen Wandel auswirkt.
Alice Hertzog gehört seit 2023 zum Team des Völkerkunde?museums, die ersten zwei Jahre als Provenienzforscherin. Davor arbeitete sie am Museum Rietberg, wo sie im Rahmen der Benin Initiative Schweiz die Sammlungen von acht Schweizer Museen untersuchte. Sie ist Absolventin der Universität Cambridge, der Sciences Po, der École Normale Supérieur d'Ulm und der ETH Zürich.
Kollaborative Methoden und die Stärkung der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sind ihr ein grosses Anliegen. Sie entwickelte verschiedene partizipative Forschungsprozesse mit kulturellen Institutionen, lokalen Behörden und internationalen Organisationen für Entwicklungszusammenarbeit.
Ausstellungen
2024–2026 | Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen? Co-Kuration mit Alexis Malefakis |
2023 | Planetary Urbanisation, kollaborative Installation, Zentrum Architektur Zürich |
2021 | Worlds of Planetary Urbanisation, kollaborative Installation, 17. Internationale Architekturausstellung, Giardini, Venedig |
2018 | Architectural Ethnography, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Japanischer Pavillon, 16. Internationale Architekturbiennale, Venedig |
2014 | Etre Pêcheur, Projektberaterin, Escale Photos Festival de Mor Braz, Ile de Houat |
2012 | Under Gods / Belleville Bazaar, Co-Kuration mit Liz Hingely, Galérie de la Petite Poule Noire, Paris |
2009–2010 | Présence Africaine, Publikationsassistentin, Gradhiva, Musée du Quai Branly, Paris |
2007 | Un Parcours d’Innovation Local, Kuratorin, IMAJ’, Auch |
Laufende Forschungsprojekte
- Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen
- Provenance Hacks – Digital Interfaces for Visualizing Collections
- OpenEthno: Unlocking Collections Data
Publikationen
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Entre God Dollars et Coran Digitals : la circulation des articles religieux "made in China". In: Chuang, Ya-Han; Trémon, Anne-Christine. Mobilités et mobilisations chinoises en France. Paris: Terra HN éditions, online.
-
Moderne Amazonen. Alltägliche Kämpfe um das Recht auf die Stadt. Afrika Bulletin, (179):6-7.
-
The West African corridor from Abidjan to Lagos: a megacity-region under construction. In: Labbé, Danielle; Sorensen, André. Handbook of megacities and megacity-regions. Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing, 206-222.
-
Between fixities and flows: Navigating place attachments in an increasingly mobile world. Journal of Environmental Psychology, 61:125-133.
-
Revendications – die Forderungen von Oswald Adande. Arch+ : Zeitschrift für Architektur und Urbanismus, (238):36-41.
-
Book Review: Boccagni, Paolo: Looking for home: explorations of migrant domestic space. City, 22(5-6):894-897.
-
Bartering for belonging: ethnic trade in Belleville, Paris. In: Davis, Kathy; Ghorashi, Halleh; Smets, Peer. Contested belonging : spaces, practices, biographies. Bingley, UK: Emerald Publishing, 183-208.
-
Grounded Materials ou de la matière ancrée. Retour sur une expérience pédagogique zurichoise. Le Philotope, (12):279-286.
-
Performative languages III: Belleville Bazaar. In: Garnett, Jane; Harris, Alana. Rescripting religion in the city : migration and religious identity in the modern metropolis. Farnham, UK: Ashgate, 77-88.
-
Reportage à La Ruche, au cœur du ‘buzz’ de l’innovation sociale. Chantiers politiques, (9):57-61.