Header

Suche

Über das Festival

Das «Regard Bleu» ist ein kleines, aber feines ethnographisches Filmfestival, das biennal am Völkerkunde?museum der Universität Zürich stattfindet. Erstmals durchgeführt im Jahr 2001, widmet sich das Regard Bleu bis heute ausschliesslich studentischen Produktionen und gewährt damit einen Einblick in aktuelle Strömungen des ethnographischen Filmschaffens aus dem In- und Ausland. Als interdisziplinäre Plattform, die auch Filme aus anderen Fachrichtungen und anderen Institutionen mit einbezieht, bietet das «Regard Bleu» immer wieder die Möglichkeit, sich über das Filmemachen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften sowie auch an ihren Schnittstellen Gedanken zu machen, sich darüber auszutauschen und diese zu diskutieren. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website regardbleu.ch.

Seit 2016 wird das «Regard Bleu» von Studierenden des ISEK (Institut für Sozialanthropologie und empirische Kulturwissenschaften) im Rahmen eines Lehr- und Forschungsseminars konzipiert, organisiert und durchgeführt.

Vielen Dank für eine grossartige 16. Ausgabe!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass diese Ausgabe des Ethnografischen Filmfestivals Regard Bleu zu einem so unvergesslichen Erlebnis wurde – an die Studierenden des Organisationsteams, an alle Filmemacher:innen, Zuschauer:innen, Freiwilligen und Partner:innen – ohne sie wäre das nicht möglich gewesen.

Das Regard Bleu befindet sich nun im Winterschlaf, bis das nächste Studierendenteam es wieder zum Leben erweckt.

Bei Fragen zum Festival bitte an Saada Elabed wenden: elabed@vmz.uzh.ch.

Weiterführende Informationen