«S(e)oul food» in Hamburg
Vom 25. November 2016 bis 30. April 2017 zeigte das Völkerkundemuseum der Universität Zürich die Ausstellung «S(e)oul food – Koreanisch-kulinarische Erinnerungen mit Bildern von Cookie Fischer-Han». Ab Mittwoch 21. Februar bis Sonntag 23. September 2018 wird diese Ausstellung am Museum für Völkerkunde in Hamburg gezeigt. Die Ausstellung wurde kuratiert von Prof. Dr. Mareile Flitsch, Direktorin des Völkerkundemuseums der Universität Zürich, in enger Zusammenarbeit mit Cookie Fischer-Han. Für die Hamburger Version wurde sie von Katharina Süberkrüb adaptiert und ergänzt.
Eine tiefe Sehnsucht nach vertrautem Essen ist Teil eines Lebens in der Fremde. Das Schaffen von Heimatküche, soul food, gehört zu jenen Kulturtechniken, die dazu beitragen, in der Diaspora zu körperlich-seelischer Balance zu finden. Die Ausstellung S(e)oul food befasst sich mit den enttäuschten Hoffnungen koreanischer ImmigrantInnen, die großteils als Krankenschwestern nach Deutschland kamen, und zeigt, wie ihnen ihre Küche ein Stück Heimat bot. Sie half ihnen ihre kulturelle Identität mit der neuen Alltagsrealität und erhofften Zukunft zu verbinden. Die Ausstellung lädt zur Beschäftigung mit der kulinarischen Geschichte koreanischer ImmigrantInnen ein und bietet Einblick in eine noch wenig bekannte, inzwischen aufstrebende asiatische Küche. Einen individuellen Umgang mit dem Thema fand die koreanische Malerin Cookie Fischer-Han. Nachdem sie Anfang der 1990er-Jahre in die Schweiz gezogen war, erlebte auch sie ihre Integration als große Herausforderung. Zwischen 2009 und 2016 entstand ihre Bilderserie The Art of Korean Cuisine. Die Bilder sind das Ergebnis ihrer ästhetisch-kulinarischen Reflexionen über Herkunft und Identität, die im Mittelpunkt der Ausstellung stehen. |
Eröffnung |
Mittwoch, 21. Februar 2018, 10 Uhr, Museum für Völkerkunde, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg, Tel. 040. 42 88 79 – 0 E-Mail: info@mvhamburg.de |
Dauer |
21. Februar 2018 bis 23. September 2018 |
Link |
|
Trailer |
http://www.musethno.uzh.ch/de/ausstellungen/archiv/seoulfood.html |
Weitere News
- Neue Geschäftsführerin am VMZ
- Vortrag Wissenswerkstatt Museum
- Bienenwissen im BASA-Museum in Bonn
- Wie und warum gelangen Objekte in unser Museum?
- Wie modern war die Steinzeit? SWR2 Forum mit Mareile Flitsch
- Die Benin Initiative Schweiz: Kooperation mit Nigeria
- Zum Tag der Provenienzforschung 2021: Die "Benin Initiative Schweiz"
- Museums, Material Culture and Universities
- Eröffnung «Seladon im Augenmerk» am Museum Fünf Kontinente in München
- Erklärung des ISEK-Völkerkundemuseum zu #BlackLivesMatter
- Kooperationsprojekt mit Uganda: Ein mobiles Milch-Museum
- Mercator Award für Maria-Theres Schuler
- Neu: Geschäftsführung am VMZ
- Heidelberger Stellungnahme
- Zu Martin Kämpfs Pensionierung
- Verena Frauenfelder zum Gedenken (10.10.1927 – 14.10.2018)
- Auszeichnung für Maria-Theres Schuler
- Ausstellung "Sichtweisen" Aktuelle Veranstaltungen und Führungen
- Now online: Lecture by Ruby Hembrom
- Zum Tod von Susanne Maner (14.4.1984 – 22.5.2018)
- Update zum Projekt Sichtweisen - Points of View
- Martina Deuchler - Ein Leben mit Korea
- Michael Oppitz: Forschungen an den Rändern der Schrift
- «WegZeichen» in Ilmenau
- Museumskooperation Uganda-Schweiz: Erste Eindrücke aus den Ausstellungen in Uganda
- Drahtmodelle selber bauen: Workshop für Kinder