Benin Initiative Schweiz: Empfang der nigerianischen Delegation am Völkerkundemuseum UZH
-
- Prof. Kokunre Eghafona (University of Benin, Nigeria), Alexis Malefakis (Völkerkundemuseum UZH), Prof. Abba Tijani (National Commission for Museums and Monuments, Nigeria) und Patrick Oronsaye (Kunsthistoriker, Mitglied der Ekaiwe Royal Society) (v.l.n.r.) im Depot des Völkerkundemuseums (Foto: Raffael Thielmann)
Das Völkerkundemuseum UZH untersucht im Rahmen der «Benin Initiative Schweiz» gemeinsam mit sieben weiteren Schweizer Museen die Provenienzen von Objekten aus dem Königreich Benin (Nigeria) in seinen Sammlungen. Letzte Woche erreichte dieses Projekt einen wichtigen Meilenstein mit dem Besuch einer Delegation aus Nigeria an allen an der Initiative beteiligten Institutionen und dem Benin Forum, bei dem der aktuelle Bericht der bisherigen Zusammenarbeit vorgestellt wurde.
Ein Team von Forscher:innen, Wissenschaftler:innen und Künstlern aus Nigeria, unter der Leitung des Generaldirektors der National Commission for Museums and Monuments Prof. Dr. Abba Tijani und seiner königlichen Hoheit Prinz Aghatise Erediauwa besuchte am vergangenen Mittwoch das Völkerkundemuseum UZH und begutachtete die 18 sich in der Sammlung befindenden Objekte aus dem Königreich Benin.
Am vergangenen Donnerstag, 2. Februar 2023 fand am Museum Rietberg das Swiss Benin Forum statt, bei dem der Bericht über die erste Phase des Projekts an die Delegation übergeben und ein gemeinsam erarbeitetes Statement (PDF, 92 KB) verlesen wurde.
Das Bundesamt für Kultur (BAK) wird auch die nächste Phase des Projekts Benin Initiative Schweiz fördern, so dass die Arbeit bis Februar 2024 weiterhin unterstützt wird.
Das Projekt Benin Initiative Schweiz
Medienmitteilung 02.02.2023 BIS: Swiss Benin Forum (PDF, 161 KB)
Weitere News
- Stellenausschreibung: Verwaltungsassistenz Museum 50–60%
- Design + Handwerk = Look. Eine Modeschau am Völkerkundemuseum
- DFG Network prepares book project
- Das BAK fördert die Erforschung von Kulturgut aus China
- Neue Geschäftsführerin am VMZ
- Vortrag Wissenswerkstatt Museum
- Bienenwissen im BASA-Museum in Bonn
- Wie und warum gelangen Objekte in unser Museum?
- Wie modern war die Steinzeit? SWR2 Forum mit Mareile Flitsch
- Die Benin Initiative Schweiz: Kooperation mit Nigeria
- Zum Tag der Provenienzforschung 2021: Die "Benin Initiative Schweiz"
- Museums, Material Culture and Universities
- Eröffnung «Seladon im Augenmerk» am Museum Fünf Kontinente in München
- Benin Initiative Schweiz: Forschung und Dialog
- Erklärung des ISEK-Völkerkundemuseum zu #BlackLivesMatter
- Kooperationsprojekt mit Uganda: Ein mobiles Milch-Museum
- Mercator Award für Maria-Theres Schuler
- Neu: Geschäftsführung am VMZ
- Heidelberger Stellungnahme
- Zu Martin Kämpfs Pensionierung
- Verena Frauenfelder zum Gedenken (10.10.1927 – 14.10.2018)
- Auszeichnung für Maria-Theres Schuler
- Ausstellung "Sichtweisen" Aktuelle Veranstaltungen und Führungen
- Now online: Lecture by Ruby Hembrom
- Zum Tod von Susanne Maner (14.4.1984 – 22.5.2018)
- Update zum Projekt Sichtweisen - Points of View
- Martina Deuchler - Ein Leben mit Korea
- «S(e)oul food» in Hamburg
- Michael Oppitz: Forschungen an den Rändern der Schrift
- «WegZeichen» in Ilmenau
- Museumskooperation Uganda-Schweiz: Erste Eindrücke aus den Ausstellungen in Uganda
- Drahtmodelle selber bauen: Workshop für Kinder